Ju Jutsu
Was ist Ju-Jutsu?
Ju-Jutsu ist eine sehr interessante und vielseitige Sportart und Selbstverteidigungsdisziplin. Alle Teilnehmer, seien sie jung oder alt, weiblich oder männlich können gemeinsam auf der Matte trainieren, um sich nicht nur körperlich fit zu halten oder freundschaftliche Kontakte zu knüpfen, sondern auch noch dabei viel für ihre persönliche Sicherheit im Alltag zu tun.
Ju-Jutsu ist eine moderne Selbstverteidigungssportart, die im Kern aus den Kampfsportarten Judo (Würfe, Hebel, Bodentechniken, Fallschule), Karate (Tritte, Schläge, Stöße, Blocktechniken) und Aikido (Bewegungslehre, Ökonomie der Bewegungen) besteht, d.h. aus den klassischen Kampfsportsystemen wurden nur die jeweils effektivsten Techniken übernommen.
Bedeutung und Prinzipien
Das Wort Ju-Jutsu setzt sich aus 2 Worten zusammen. "Ju" bedeutet nachgeben oder ausweichen, "Jutsu" Kunst oder Kunstgriff. Ju-Jutsu ist also die Kunst, durch Ableiten der Kraft des Angreifers zu siegen.
Falls erforderlich, kann ein Angriff jedoch auch in direkter Form mit Atemi-Techniken gekontert werden. Dies ist dass "ökonomische Prinzip": "ein gesetztes Ziel mit geringstem Aufwand erreichen"
Die Techniken wurden aus den bekannten Budo-Disziplinen Judo, Karate und Aikido ausgewählt. Alle können in harter oder weicher Form nach dem Prinzip der Verhältnismäßigkeit angewandt werden. Sollen die Techniken nach ihrer Herkunft auch in der
Selbstverteidigung zur Gänze wirksam werden, müssen ihre Prinzipien beachtet werden. "Wirksamkeit" heißt nicht Kraft oder Gewalt, sondern gute Technik nach den Budo-Prinzipien, die es auch dem Schwachen möglich macht, sich erfolgreich gegen einen oder mehrere stärkere Angreifer verteidigen zu können.
Warum Ju-Jutsu?
Ju-Jutsu ist leicht erlernbar und bietet jedem, egal welche körperlichen Voraussetzung vorhanden sind, die Chance sich effektiv zu verteidigen. Beim Ju-Jutsu lernt man seinen Körper besser kennen, Koordination, Kondition und Muskulatur werden qualifiziert gefördert, weiterhin kann überschüssige Energie sinnvoll abgebaut werden. Ein weiterer positiver Nebeneffekt ist, dass man sein Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen weiter aufbaut bzw. festigt.
![]() |
Mirko BeckerAbteilungsleiter Ju-Jutsu / Kickboxen / Kobudo Email: kommt
|
![]() |
Engelbert WallekJu-Jutsu / Kickboxen / Kobudo E-Mail: e.wallek [at] psv-bi.de |
![]() |
Tobias Hippe1. Vertreter Abteilungsleiter, Ju-Jutsu Kickboxen/ SV-Training E-Mail: t.hippe [at] psv-bi.de
|
![]() |
Thomas Hahn _________________________________________________________________ Ju Jutsu / Kickboxen Telefon: 05202 - 8562070 Email: thomas-hahn-psv [at]web.de |
Trainingorte und Zeiten
Eichendorfschule | Mittwoch | 16:30 - 18:30 | ab 6 Jahre |
Buschkampschule | Montag | 16:30 - 19:00 | ab 7 Jahre |
Grundschule Quelle | Dienstag | 18:00 - 19:15 | ab 10 Jahre |
Realschule Brackwede | Dienstag | 18:30 - 20:00 | Jugend/Erwchsene |
Realschule Brackwede | Mittwoch | 17:15 - 18:30 | ab 6 Jahre |
Realschule Brackwede | Mittwoch | 18:30 - 20:00 | Wettkampf |
Realschule Brackwede | Mittwoch | 20:00 - 22:00 | Jugend/Erwachsene |
Realschule Brackwede | Freitag | 18:30 - 20:00 | Jugend/Erwachsene |